Aktuelles

Einladung zur Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder unserer Wählervereinigung sind herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Selbige findet am kommenden Sonntag, den 23. März 2025 in der Gaststätte Naturfreunde (Alte Reichenbacher Straße 29, 08606 Oelsnitz/Vogtl.) statt. Beginn ist um 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr). Neben den Rechenschaftsberichten sowie der Entlastung des Vorstandes zum vergangenen Geschäftsjahr, stehen die Aufnahme neuer Mitglieder sowie aktuelle Themen rund um die Oelsnitzer Kommunalpolitk auf der Tagesordnung. Im Anschluss dazu folgt ein gemeinsames Abendessen, zu welchem auch die Familienangehörigen unserer Mitglieder herzlich eingeladen sind.
... » Details

Ortsvorsteher in Amt und Würden

21.02.2025 – Im Rahmen der jüngsten Stadtratsitzung wurden die neuen Vorsteher der Oelsnitzer Ortsteile offiziell ernannt und erhielten feierlich ihre Ernennungsurkunden. Dies markiert nicht nur einen bedeutsamen Schritt für unsere Stadt, sondern auch einen klaren Generationenwechsel in mehreren Ortsteilen von Oelsnitz.
 
Besonders erfreulich ist aus unserer Sicht, dass gleich vier Mitglieder unserer FOB die Verantwortung für ihre Ortschaften übernehmen können. Neu in ihren Ämtern sind Andreas Georgi, der nun als Ortsvorsteher in Hartmannsgrün fungiert sowie Jan Mädler, der nun die Geschicke in Raasdorf leitet. Beide bringen frische Ideen und engagierte Ansätze mit, die mit Sicherheit zu einer positiven Weiterentwicklung ihrer Ortschaften führen werden.

Darüber hinaus wurde das Vertrauen auch in die bewährte Führung ausgesprochen: Willy Schmidt bleibt weiterhin Ortsvorsteher in Taltitz, während Neu-Stadträtin Romy Jasinski in Magwitz ihre wichtige Rolle – welche sie bereits seit über 20 Jahre ausübt – weiter fortsetzt.
... » Details

Unsere Wählervereinigung wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Heimatstadt erholsame Winterferien. Dies ist nun eine wunderbare Zeit, um dem Alltag zu entfliehen und die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Ob beim Skifahren in den Bergen, beim Schlittschuhlaufen auf unserer Eisbahn oder beim Wandern durch unsere vogtländische Winderlandschaft – egal, wie man die Winterferien verbringt, sie sind eine wertvolle Gelegenheit, die Schönheit dieser Jahreszeit bewusst zu genießen.
... » Details

Büttenabend 2025

09.02.2025 – Stimmungsvoll und abwechslungsreich präsentierte sich der diesjährige Büttenabend im neuen "Oelsnitzer Eventcenter", an welchem unsere FOB mit der zahlenmäßig stärksten Delegation aller kommunalpolitischen Vertretungen unserer Heimatstadt teilnahm.
 
Unsere Stadträte und interessierten Vereinsmitglieder erlebten einen lockeren und entspannten Abend mit jeder Menge guter Unterhaltung und gepfefferten Büttenreden. Hierbei wurde natürlich die aktuelle bundespolitische Lage sowie die Oelsnitzer Kommunalpolitik besonders auf's Korn genommen. Aus diesem Grund ist die Teilnahme am Büttenabend für unsere parteiunabhängige Wählervereinigung auch eine Selbstverständlichkeit.
 
Ein großes Kompliment muss man hierbei den Mitgliedern des Oelsnitzer Carnevalsclub aussprechen, die bedingt durch die umfangreichen Renovierungsarbeiten an der Vogtlandsporthalle, den alten Penny-Markt ins neue "Oelsnitzer Event Center" (OEC) umgewandelt und damit eine hervorragende Ausweichlösung gefunden haben!
... » Details

Wir wollen es wissen - Eure Meinung zählt!!!

30.01.2025 – Zur Vorbereitung auf das Jahr 2025 führt unsere Wählervereinigung in Kürze eine Strategieklausur durch. An selbiger nehmen die Mitglieder unserer Stadtratsfraktion sowie unseres Vereinsvorstandes teil. In diesem Rahmen sollen kommunalpolitische Themen abseits unseres Wahlprogramms erarbeitet werden. In diesen Prozess wollen wir gerne die Oelsnitzer Bürgerschaft einbeziehen, denn eure Meinung ist uns wichtig.
 
Aus diesem Grund rufen wir euch auf, uns eure Anregungen, Ideen und Vorschläge rund um unsere Heimatstadt Oelsnitz/Vogtl. mitzuteilen, so dass wir diese in unsere Ratsarbeit mit aufnehmen können. Dies kann über PN hier bei Facebook, per E-Mail an info@fob-online.de sowie telefonisch über unser FOB-Bürgertelefon unter der Rufnummer 01515 48 70 621 erfolgen. Einsendeschluss ist der 8. Februar um 14:00 Uhr. Ihr sucht lieber das persönliche Gespräch? Kein Problem! Hierzu steht euch Tino Morgner als kompetenter Ansprechpartner in unserem FOB-Infopoint (Marktstraße 3) zur Verfügung. Wir freuen uns auf euer Feedback!
... » Details

Wir wünschen allen ein glückliches, gesundes und hoffnungsfrohes neues Jahr!!! Mögen alle eure Hoffnungen, Wünsche und Vorhaben für 2025 in Erfüllung gehen!!!
... » Details

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage im Kreise eurer Familien und Freunde sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
... » Details

Sachkundige Bürger abgelehnt - CDU, SPD/LINKE & OB sperren sich

30.10.2024 – In der Kommunalpolitik unserer Heimatstadt wird es auch weiterhin keine sachkundigen Bürger geben. Zur Stadtratsitzung am 16. Oktober lehnte eine knappe Stadtratsmehrheit von 9:8 Stimmen den Antrag unserer FOB-Fraktion ab, die Hauptsatzung der Stadt zu ändern, um sachkundige Bürger in die verschiedenen Fachausschüsse berufen zu können.

Unser Vorschlag sah dabei vor, dass jede Fraktion Vorschläge für die Berufung der Bürger als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht unterbreiten kann. Diese Möglichkeit nehmen u.a. die Städte Markneukirchen, Schöneck, Klingenthal und Adorf erfolgreich in Anspruch. Auch im Kreistag sind beratende Bürger eine Selbstverständlichkeit in den Fachausschüssen.
Unsere Wählervereinigung bedauert die Ablehnung sehr, da aus unserer Sicht zum einen eine gute Möglichkeit im Hinblick auf eine ernsthafte Bürgerbeteiligung und zum anderen ein Mehrwert für die Ratsarbeit, leichtfertig vertan wurde.
... » Details

FOB-Antrag erfolgreich - Oelsnitz gründet kommunale Bürgerstiftung

17.10.2024 – Wie können gemeinnützige Projekte unserer Stadt sowie unserer Vereine und bürgerschaftlichen Initiativen noch besser gefördert werden? Darüber machten sich die Mitglieder unserer FOB bereits im Frühjahr diesen Jahres intensive Gedanken. Im Ergebnis dessen stellte unsere Fraktion im März einen Antrag zur Gründung einer sogenannten Bürgerstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland.
 
Nach zwei nichtöffentlichen Vorberatungen im Mai sowie im September folgte der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung am vergangenen Mittwoch - mit nur einer Gegenstimme (Reiner Stöhr/Die Linke) - dem Antrag unserer Fraktion, so dass der Gründung nun nichts mehr im Weg steht. Doch welchen Vorteil hat eine Bürgerstiftung?
 
... » Details

Unsere Wählervereinigung wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Heimatstadt erholsame Herbstferien.

Lasst euch von der besonderen Schönheit des goldenen Herbstes verzaubern und entdeckt dabei die einzigartige Natur dieser farbenfrohen Jahreszeit.
... » Details
Seite 1 von 16