Aktuelles

Unsere Wählervereinigung wünscht euch allen eine schöne und erlebnisreiche Urlaubszeit sowie allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Heimatstadt erholsame Sommerferien. 

Auch unsere Stadträte verabschieden sich nun bis Mitte August in die wohlverdiente Sommerpause. Nach der arbeitsintensiven Zeit der letzten Monate, heißt es für uns ab sofort neue Kraft tanken und die Zeit mit der Familie genießen.

In diesem Sinne - bis bald in alter Frische!!!
... » Details

25 Jahre Verwaltungsgemeinschaft - Eine Feier der Zusammenarbeit

27.06.2025 – Unsere Verwaltungsgemeinschaft feierte am heutigen Donnerstag ihr 25-jähriges Bestehen, ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Oelsnitz, Triebel, Eichigt und Bösenbrunn. Die Feierlichkeiten in der Triebeler Wehrkirche spiegelten die enge Verbundenheit wider. Unsere Wählervereinigung nahm mit fünf Stadträten teil, um ihre Unterstützung für die Verwaltungsgemeinschaft und die Bürgeranliegen zu zeigen.

Unsere Verwaltungsgemeinschaft wurde am 16. Mai 2000 von der damaligen Oelsnitzer Oberbürgermeisterin Eva-Maria Möbius, der damaligen Bürgermeisterin der Gemeinde Bösenbrunn, Ingrid Wohlers, dem damaligen Bürgermeister der Gemeinde Eichigt, Karlheinz Penzel und der Bürgermeisterin der Gemeinde Triebel, Ilona Groß, gegründet. Heute erstreckt sich die Verwaltungsgemeinschaft auf über 163 km² und über 13.000 Einwohner. 
... » Details

Restaurierte Persiluhr feierlich enthüllt

22.06.2025 – Am heutigen Sonntag fand im feierlichen Rahmen die mit Spannung erwartete Enthüllung der Persiluhr am Heppeplatz statt. Diese bedeutsame Veranstaltung war das Ergebnis monatelanger konzentrierter Arbeit unserer Wählervereinigung, insbesondere der Mitglieder unserer FOB-Ideenwerkstatt, die sich intensiv mit dem Zustand der Uhr auseinandergesetzt haben.

Nach 25 Jahren seit ihrer Wiederaufstellung wurde klar, dass eine umfassende Restauration notwendig war. Die sichtbaren Spuren der Zeit und die Abnutzungserscheinungen machten es unerlässlich, die Persiluhr einer gründlichen Auffrischung zu unterziehen. Um diese umfangreichen Arbeiten strukturiert angehen zu können, wurde eine Interessengemeinschaft ins Leben gerufen, die verschiedene Partner zusammenbrachte. Dank dieser wertvollen Zusammenarbeit konnten wir die Erneuerung der Werbewände und der Elektrik, die Wartung der Uhrenwerke sowie die Lackierung des Metallgestells erfolgreich umsetzen.
... » Details

Verkehrskonzept gescheitert - Stadtrat lehnt Fortschritt ab

07.05.2025 – Im Rahmen der heutigen Stadtratsitzung wurde über den Antrag unserer Stadtratsfraktion auf Mitteleinstellung für eine umfassende kommunale Verkehrsplanung befunden. Hintergrund unseres Vorstoßes war u.a. die seit Jahren immer wieder geführten Diskussionen über die Probleme an der Pestalozzistraße, die allgemein angespannte Verkehrslage vor den Schulen am Karl-Marx-Platz, Lkw’s die sich immer wieder im Stadtzentrum festfahren,  unleserliche Fahrbahnmarkierungen sowie die immer wiederkehrenden Beschwerden aus der Bürgerschaft über die allgemeine Parkplatzsituation im Stadtzentrum.

Im Zuge der Diskussion stellten zwar die Fraktionen von AfD, CDU, Linke/SPD sowie der OB durchaus die Notwendigkeit einer solchen Konzeption fest, lehnten jedoch selbige mit Verweis auf die angespannte Haushaltslage geschlossen ab. Dieses Verhalten ist aus Sicht unserer Wählervereinigung nicht nachvollziehbar, da eigens dafür ein Finanzierungsvorschlag eingebracht wurde und dieses Konzept somit keine zusätzlichen Finanzmittel erfordert hätte.
... » Details

FOB stellt Antrag zu Verkehrskonzept

22.04.2025 – Im Rahmen der aktuellen Lesungen des städtischen Haushaltes hat die Stadtratsfraktion unserer Wählervereinigung in der letzten Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses einen Antrag auf Mitteleinstellung für eine umfassende kommunale Verkehrsplanung gestellt. Diese Initiative ist unabdingbar, insbesondere angesichts der jüngsten Diskussionen über die Probleme an der Pestalozzistraße sowie der allgemein angespannten Verkehrslage vor den Schulen am Karl-Marx-Platz.

Aktuelle Negativbeispiele, wie ein Lkw, der sich an der Schmidtstraße, Ecke Feldstraße festgefahren hatte, verdeutlichen die Dringlichkeit eines Handlungsbedarfs. Auch die teilweise unleserlichen Fahrbahnmarkierungen und die immer wiederkehrenden Beschwerden über die Parkplatzsituation tragen zur Problematik bei.
... » Details

Erfolgreicher Auftakt der Bildungsreisen

12.04.2025 – Am heutigen Samstag lud unsere Wählervereinigung alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur ersten politischen Bildungsreise unserer noch jungen Vereinsgeschichte ein. Ziel dieser Premiere war die Landeshauptstadt Dresden, wo eine geführte Besichtigung des ehrwürdigen sächsischen Landtages auf dem Programm stand.

Pünktlich um 8 Uhr setzte sich unser bis auf dem letzten Platz besetzter Reisebus vom Oelsnitzer Marktplatz aus in Richtung Dresden in Bewegung. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere beiden Vorsitzenden
Björn Fläschendräger und Ines Müller machten wir uns gutgelaunt auf den Weg der aufgehenden Sonne entgegen. Eine kurze Rast mit Wiener-Würstchen und Kaffee gab der Reisegruppe die notwendige Stärkung, bevor wir pünktlich am Landtag ankamen und vom Besucherdienst empfangen wurden.

 
... » Details

Ernste Haushaltslage - FOB legt ersten Lösungsansatz vor

08.04.2025 – Mit Blick auf die äußerst angespannte Haushaltslage unserer Stadt brachte sich unsere Fraktion schon frühzeitig in die Befassung dazu ein. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs zur Haushaltsplanung für das Jahr 2025 hat der Vorsitzende unserer Stadtratsfraktion und zugleich stellvertretende Oberbürgermeister Björn Fläschendräger im Februar dem Stadtkämmerer die Notwendigkeit eines Haushaltskonsolidierungskonzeptes vorgeschlagen. Dieser Vorschlag, der die Einbeziehung eines externen Dienstleisters vorsieht, wurde in der jüngsten Sitzung des Stadtrates zur ersten Lesung des Haushaltes am 2. April von der Verwaltung präsentiert.

Unser Vorsitzender betonte in seinem Redebeitrag die positiven Erfahrungen der Stadt Reichenbach, die im vergangenen Jahr ähnliche Schritte unternommen hat, um ihren Haushalt nachhaltig zu stabilisieren. Die Analyse und Optimierung der finanziellen Mittel durch externe Expertise könnte auch für Oelsnitz/Vogtl. eine wertvolle Unterstützung darstellen, um den städtischen Haushalt auf gesunde Beine zu stellen.
... » Details

FOB stellt Weichen für die Zukunft

29.03.2025 – Die diesjährige Mitgliedversammlung unserer Wählervereinigung, welche seit längerer Zeit wieder einmal in der Gaststätte Naturfreunde durchgeführt wurde, konnte gleich mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt eröffnet werden, nämlich der Vorstellung und Aufnahme neuer Mitglieder. In diesem Zuge stellten sich mit Andreas Georgi aus Hartmannsgrün und Willy Schmidt aus Taltitz zwei neu- bzw. wiedergewählte Ortsvorsteher vor. Nach einer soliden Vorstellung wurden beide einstimmig in unsere FOB aufgenommen, so dass unsere parteiunabhängige Wählervereinigung nun 35 Mitglieder zählt.

Uns erfüllt es mit Stolz, dass neben unseren bisherigen Ortsvorstehern Romy Jasinski (Magwitz) sowie Jan Mädler (Raasdorf) zwei weitere Ortsvorsteher unsere FOB verstärken. Damit sind vier der sechs Oelsnitzer Ortsteile in der Freien Oelsnitzer Bürgerschaft organisiert.
... » Details

Einladung zur Bildungsreise nach Dresden

Am Samstag, den 12. April, lädt unsere FOB erstmals interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sowie unsere Mitglieder zu einer spannenden Tagesausfahrt nach Dresden ein. Mit einem modernen Reisebus geht es um 8:00 Uhr vom Oelsnitzer Marktplatz aus direkt in die wunderschöne Landeshauptstadt Sachsens.

In Dresden erwartet Sie eine interessante Führung durch den Sächsischen Landtag, bei der wir gemeinsam mehr über die politische Arbeit und die Geschichte des Landes erfahren werden. Im Anschluss an die Führung haben wir rund 5 Stunden Zeit für individuelle Freizeitgestaltung. Egal, ob Sie sich auf eine Shopping-Tour in der Altstadt begeben, eine Schifffahrt auf der Elbe unternehmen, die beeindruckende Stadt bei einer historischen Stadtrundfahrt erkunden oder Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger oder die Frauenkirche besuchen möchten – die Wahl liegt ganz bei Ihnen!

Gegen 17:30 Uhr treten wir mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck die Rückreise nach Oelsnitz/Vogtl. an und das alles zum unschlagbaren Preis von nur 26 Euro! (Dieser Preis umfasst die Hin- und Rückfahrt sowie die Besichtigung des Landtags, bei maximaler Busauslastung.)
... » Details

Ortsvorsteher in Amt und Würden

21.02.2025 – Im Rahmen der jüngsten Stadtratsitzung wurden die neuen Vorsteher der Oelsnitzer Ortsteile offiziell ernannt und erhielten feierlich ihre Ernennungsurkunden. Dies markiert nicht nur einen bedeutsamen Schritt für unsere Stadt, sondern auch einen klaren Generationenwechsel in mehreren Ortsteilen von Oelsnitz.
 
Besonders erfreulich ist aus unserer Sicht, dass gleich vier Mitglieder unserer FOB die Verantwortung für ihre Ortschaften übernehmen können. Neu in ihren Ämtern sind Andreas Georgi, der nun als Ortsvorsteher in Hartmannsgrün fungiert sowie Jan Mädler, der nun die Geschicke in Raasdorf leitet. Beide bringen frische Ideen und engagierte Ansätze mit, die mit Sicherheit zu einer positiven Weiterentwicklung ihrer Ortschaften führen werden.

Darüber hinaus wurde das Vertrauen auch in die bewährte Führung ausgesprochen: Willy Schmidt bleibt weiterhin Ortsvorsteher in Taltitz, während Neu-Stadträtin Romy Jasinski in Magwitz ihre wichtige Rolle – welche sie bereits seit über 20 Jahre ausübt – weiter fortsetzt.
... » Details
Seite 1 von 15