Aktuelles

Grundstein zum Bau einer Pumptrack-Anlage ist gelegt

30.11.2023 – Gute Nachrichten für alle Freizeitsportler, insbesondere der jüngeren Generation. Auf Antrag unserer FOB-Stadtratsfraktion beschloss der Oelsnitzer Stadtrat auf seiner heutigen und geleichzeitig letzten Sitzung des Jahres, die Erstellung einer Machbarkeitsanalyse zum Bau einer “Asphalt-Pumptrack-Anlage” in Oelsnitz.

Im Rahmen dieser Analyse sollen Vor- und Nachteile von zwei möglichen Standorten untersucht werden. Hierbei handelt es sich zum einen um das Gelände am Rodelhügel und zum anderen um das Areal am Parkplatz zum Elstergarten.

Ziel ist es, dass die Stadtverwaltung dem Stadtrat bis spätestens Ende März die Analyse vorlegt, so dass zur Stadtratsitzung im April der Beschluss zum Bau an einem der beiden Standorte erfolgen kann.
... » Details

Gedenken zum Volkstrauertag

19.11.2023 – Gedenken heißt erinnern! Am heutigen "stillen Feiertag" steht aus diesem Grund die Erinnerung an die Opfer von Kriegen und Gewalt im Mittelpunkt. Das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an die Einsatztoten im Ausland, an die Opfer von Hass und Hetze, von Krieg und Gewalt muss auch immer eine Mahnung an die Lebenden sein.
 
In diesem Bezug fand heute auch eine Gedenkveranstaltung auf dem Oelsnitzer Friedhof statt, an welcher Vertreter der Oelsnitzer Stadtverwaltung, des Stadtrates sowie der Bürgerschaft teilnahmen. Dabei stellte unsere FOB wieder einmal die zahlenmäßig stärkste Abordnung aller politischen Vertretungen unserer Stadt. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten Krisenherde, war es unseren Mitgliedern ein besonderes Bedürfnis, gemeinsam an die Wichtigkeit von Frieden zu erinnern.
... » Details

FOB stellt Antrag auf Machbarkeits-Analyse

08.11.2023 – Über die Art und Weise einer sinnvollen Freizeitanlage für die jüngere Generation wurde in Oelsnitz bereits seit dem Frühjahr diskutiert. In diesem Zusammenhang ging es vordergründig um eine Verlegung der alten Halfpipe von Planschwitz nach Oelsnitz. Hier hatte der Stadtrat bisher lediglich einen Grundsatzentschluss gefasst, dass dafür der Standort am Parkplatz des Elstergartens genutzt werden sollte. Die nachfolgenden Untersuchungen hinsichtlich der Kosten für Transport und Reparatur standen jedoch in keinem gesunden Verhältnis zum Nutzenfaktor.
 
Aus diesem Grund machten sich die Mitglieder unserer Wählervereinigung Gedanken über eine sinnvolle Alternative und kamen im Rahmen dieser Überlegung auf die Idee, eine „Asphalt-Pumptrack-Anlage“ auf dem bisher ungenutzten Gelände des Rodelhügels ins Auge zu fassen, in welcher auch die Nutzung einer neuen und zeitgemäßen Halfpipe mit einfließen soll.
 
Aus diesem Grund stellte unsere Stadtratsfraktion jüngst am 6. November einen Antrag, auf die Erstellung einer Machbarkeitsanalyse zu diesem Standort. Wir sind von den Vorteilen des Rodelhügels als kommendes Zuhause einer „Asphalt-Pumptrack-Anlage“ überzeugt, da diese relativ zentrumsnah und gut zu erreichen ist sowie hier relativ wenig Nachbarschaft existiert, welche sich durch eine mögliche Lärmbelästigung gestört fühlen könnte.
... » Details

BRING DICH EIN! GESTALTE MIT! WERDE TEIL DER FOB!!

Dir liegt die Zukunft unserer Stadt am Herzen und hast Interesse Oelsnitz/Vogtl. mitzugestalten? Du hast Ideen wie unsere "Sperkenstadt" weiter vorangebracht werden kann, wurdest bisher aber nicht gehört? Du möchtest dich engagieren und Verantwortung für Oelsnitz/Vogtl. übernehmen?
 
️Dann komm zu uns und werde Teil unserer Gemeinschaft! Wir sind die FOB, eine parteiunabhängige Wählervereinigung und aktuell zweitstärkste Kraft im Oelsnitzer Stadtrat. Wir bereiten bald unsere Schwerpunkte für die Kommunalwahl 2024 vor. Hierzu laden wir DICH herzlich ein, DICH mit DEINEN Anregungen, Vorstellungen und Ideen einzubringen.
 
Kontakt: Telefon unter 01515 48 70 621 oder per E-Mail unter fob-online@web.de und los geht's! Wir freuen uns auf DICH!!! Weitere Infos befinden sich demnächst in DEINEM Briefkasten.
... » Details

FOB-Herbststammtisch diskutiert Oelsnitzer Themen

27.10.2023 – Am heutigen Freitag lud unsere Wählervereinigung alle Mitglieder zu ihrem diesjährigen "Herbst-Stammtisch" in die Altdeutsche Bierstube ein. In diesem Rahmen unterhielten wir uns in lockerer Runde und guten Essen über aktuelle Themen unserer Heimatstadt.
 
So ging es u.a. um die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Schützenhaus-Areals, dem aktuellen Stand zur Zukunftswerkstatt Kommunen, der Lage der Kinder- und Jugendarbeit in Oelsnitz sowie dem Bau einer möglichen “Pumptrack-Anlage” zur sinnvollen Freizeitgestaltung unserer jüngeren Generation. An diesem Abend nahmen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teil, welche über die aktuelle Kampagne zur Mitgliedergewinnung auf unsere Wählervereinigung aufmerksam wurden und am Ende mit einem Aufnahmeantrag zufrieden nach Hause gingen.
... » Details

Tag der Deutschen Einheit - FOB verhindert Oelsnitzer Blamage

03.10.2023 – Zu den diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit waren unsere Stadträte an zwei Tagen im Einsatz. Der Auftakt der Feierlichkeiten fand bereits am 2. Oktober in Oelsnitz statt. In diesem Rahmen wurde eine neue Ausstellung im Zoephelschem Haus unter dem Titel "MEINREHAU" eröffnet. Diese zeigt großformatige Fotos, Natur- und Lichtimpressionen aus der Oelsnitzer Partnerstadt im benachbarten Oberfranken. Zu dieser Vernissage vertraten Björn Fläschendräger und Ulrich Mahn unsere Fraktion.
 
Die Feierstunde zum Einheitstag fand in diesem Jahr in Rehau statt. Dieser wurde erstmals mit einer Matinee im Saal des alten Rathauses abgehalten. Hierbei war unsere FOB mit Torsten Pinkes, Tony Goldstein und Ulrich Mahn die einzige politische Vertretung, welche neben Oberbürgermeister Mario Horn den Stadtrat vertrat und damit eine Blamage unserer Stadt verhinderte.
 
Warum die Fraktionen von CDU, AfD sowie die Linke/SPD nicht in der Lage waren wenigstens einen Abgeordneten ihrer Fraktion nach Rehau zu entsenden, bleibt ein Geheimnis, lässt aber tief blicken. Die Stadträte unserer FOB haben hingegen an beiden Tagen unsere Stadt aus Überzeugung und Stolz repräsentiert.
... » Details

Mitgliederversammlung: Mit neuem Vorstand ins Wahlkampfjahr

17.09.2023 – Am heutigen Sonntag führte unsere FOB ihre diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung auf dem altehrwürdigen Schloß Voigtsberg durch. Dieser Versammlungsort wurde dabei ganz bewusst von den FOB-Verantwortlichen gewählt, da vor fünf Jahren - am 18. August 2018 - an gleicher Stelle die Gründung unserer Wählervereinigung stattfand.
 
Im gutbesuchten Vereinszimmer im Torbogen des Schloßes konnte Vereinsvorsitzender Björn Fläschendräger die Mitgliederversammlung gleich mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt beginnen, nämlich der Vorstellung und Aufnahme neuer Mitglieder.
 
In diesem Zuge stellte sich mit Ronald Braun ein junger Ingenieurs-Student vor, welcher aus beruflichen Gründen wieder nach Oelsnitz zurückkehrte und sich nun auch kommunalpolitisch aktiv für seine Stadt einbringen möchte. Nach einer soliden Vorstellung wurde er einstimmig als 24. Mitglied in unsere FOB aufgenommen.
 
In den danach folgenden Rechenschaftsberichten blickte FOB-Chef Björn Fläschendräger auf ein nach seinen Worten „intensives, anstrengendes aber auch abwechslungsreiches sowie sehr erfolgreiches Jahr 2022" zurück. Mit sieben gestellten und angenommenen Anträgen war unsere FOB die fleißigste Fraktion aller im Stadtrat befindlichen politischen Vertretungen.
 
Finanzvorstand Torsten Pinkes stellte in dessen Finanzbericht ein solides wirtschaften unserer FOB vor, welches die Kassenprüfungskommission um Rainer Schmidt und Katrin Mothes uneingeschränkt bestätigten.
 
Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Thomas Föder mit viel Lob und großem Applaus verabschiedet. Er übernahm nach dem Tod von Eckardt Scharf diese Position und füllte selbige vorbildlich aus. Nun erachtete er die Zeit für reif, den Staffelstab an die jüngere Generation weiterzugeben.
 
Als dessen Nachfolgerin stellte sich Ines Müller zur Wahl, welche einstimmig das Vertrauen der Mitglieder erhielt. In ihren bisherigen Ämtern bestätigt wurden Björn Fläschendräger (Vorstandsvorsitzender), Torsten Pinkes (Finanzvorstand) und Tino Morgner (Verwaltungsvorstand). Mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen und frischen Amtsträgern wird unser neugewählter Vorstand für die nächsten drei Jahre die Geschicke unserer FOB leiten und unsere Wählervereinigung auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr vorbereiten. Abschließend wurde noch die umfangreiche Arbeit unserer Stadtratsfraktion vorgestellt sowie die ersten Eckpunkte unserer Wahlkampfstrategie erläutert.
 
Anlässlich unseres 5. Vereinsgeburtstages waren im Anschluss noch alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen im historischen Schloßhof eingeladen, so dass unsere diesjährige Mitgliederversammlung bei herrlichstem Spätsommerwetter einen würdigen Abschluss im geselligen Rahmen fand.
... » Details

Oelsnitzer Gleichstellungsbeauftragte schließt sich der FOB an

14.08.2023 – Mit dem Ende der kommunalpolitischen Sommerpause kann unsere Wählervereinigung einen namhaften Neuzugang bekannt geben. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die aktuelle Oelsnitzer Gleichstellungsbeauftragte, Frau Anke Lippold, sich in den letzten Tagen als neues Mitglied unserer FOB angeschlossen hat. Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Gleichstellungsbeauftrage stand Anke Lippold in den Jahren von 2014 – 2019 als Stadträtin und Mitglied der Fraktion „Die Linke“ in der kommunalpolitischen Verantwortung ihrer Heimatstadt.
 
Anke Lippold selbst sieht in der FOB-Wählervereinigung ihre neue kommunalpolitische Heimat, da vom Altersdurchschnitt der Mitglieder eine grundsätzlich ähnliche Einstellung im sozialen Bereich - im Besonderen in der Kinder- & Jugendhilfe - vorliegt und selbige mit der FOB besser durchgesetzt werden könne. Aus diesem Grund wird Anke Lippold nicht nur als Mitglied die Arbeit unserer FOB unterstützen, sondern sich auch um ein FOB-Mandat zur Stadtratswahl im kommenden Jahr bewerben.
 
FOB-Vorsitzender Björn Fläschendräger: „Wir freuen uns mit Anke Lippold eine junge Frau gewonnen zu haben, die zum einen familiär und beruflich mit beiden Beinen fest im Leben steht und zum andern als frühere Stadträtin sowie aktuelle städtische Gleichstellungbeauftragte eine große kommunalpolitische Erfahrung besitzt. In unserer FOB wird Anke Lippold vornehmlich für den Bereich der sozialen Themen verantwortlich sein und damit in dem Betätigungsfeld eingesetzt, welches ihr besonders am Herzen liegt.“
... » Details

Unsere Wählervereinigung wünscht eine schöne Urlaubszeit sowie allen Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Heimatstadt erholsame Sommerferien. Auch unsere Stadträte verabschieden sich bis Mitte August in die verdiente Sommerpause. Für uns heißt es nun frische Kraft tanken und neue Ideen sammeln.
In diesem Sinne - bis bald in alter Frische!!!
... » Details

Nach FOB-Antrag: Bericht zur aktuellen Situation des Stadtbauhofes

07.07.2023 – Wie ist die Entwicklung des Oelsnitzer Stadtbauhofes seit dessen Rekommunalisierung am 1. April 2020? Dies wollte unsere FOB-Stadtratsfraktion wissen und stellte bereits Anfang Februar einen Antrag zur Vorstellung eines aktuellen Sachstandsberichtes im Stadtrat.
 
In selbigem sollte auf die Aufgabengebiete, der Gliederung und Struktur, der Personalsituation, der Ausstattung, der perspektivischen Ausrichtung sowie auf die aktuelle Kostenaufstellung eingegangen werden. Aus dem Bericht, der in einer der jüngsten Stadtratsitzung vorgestellt wurde, ging unter anderem hervor, dass der aktuelle Finanzbedarf des Stadtbauhofes bei 682.000 Euro liegt und damit 182.000 Euro günstiger ist als in Zeiten, in welchen der Bauhof noch bei den Oelsnitzer Stadtwerken eingliedert war. Hier hatte die Stadt noch einen jährlichen Betrag in Höhe von 854.000 Euro aufzuwenden.
... » Details
Seite 1 von 12