FOB stellt Weichen für die Zukunft
29.03.2025 – Die diesjährige Mitgliedversammlung unserer Wählervereinigung, welche seit längerer Zeit wieder einmal in der Gaststätte Naturfreunde durchgeführt wurde, konnte gleich mit einem erfreulichen Tagesordnungspunkt eröffnet werden, nämlich der Vorstellung und Aufnahme neuer Mitglieder. In diesem Zuge stellten sich mit Andreas Georgi aus Hartmannsgrün und Willy Schmidt aus Taltitz zwei neu- bzw. wiedergewählte Ortsvorsteher vor. Nach einer soliden Vorstellung wurden beide einstimmig in unsere FOB aufgenommen, so dass unsere parteiunabhängige Wählervereinigung nun 35 Mitglieder zählt.
Uns erfüllt es mit Stolz, dass neben unseren bisherigen Ortsvorstehern Romy Jasinski (Magwitz) sowie Jan Mädler (Raasdorf) zwei weitere Ortsvorsteher unsere FOB verstärken. Damit sind vier der sechs Oelsnitzer Ortsteile in der Freien Oelsnitzer Bürgerschaft organisiert.
In den danach folgenden Rechenschaftsberichten stand nochmals die Auswertung der Kommunalwahl im Fokus. Dazu blickte FOB-Chef Björn Fläschendräger auf ein nach seinen Worten „intensives, anstrengendes aber auch abwechslungsreiches sowie sehr erfolgreiches Jahr 2024" zurück. Mit 30,2% der Wählerstimmen konnte unser FOB einen Zuwachs von knapp 6% auf sich vereinen, was den meisten Zuwachs aller politischen Vertretungen bedeutete. Im weiteren wurde die Wahlvorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung ausgewertet und die richtigen Schlüsse für die Zukunft gezogen. Finanzvorstand Torsten Pinkes stellte in dessen Finanzbericht ein solides wirtschaften unserer FOB vor, welches die Kassenprüfungskommission um Rainer Schmidt und Katrin Mothes uneingeschränkt bestätigten.
Im weiteren Verlauf berieten unsere Mitglieder die weitere Strategie für die kommenden Monate. Insbesondere welche politischen Projekte unsere Stadtratsfraktion in diesem Jahr anschieben soll. Ein Ergebnis dieser Beratung ist unter anderem ein jährliches Angebot unserer FOB zu einer politischen Bildungsreise, welche nicht nur für unsere eigenen Mitglieder offensteht, sondern auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
In diesem Zusammenhang laden wir am Samstag, den 12. April, unsere FOB erstmals interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sowie unsere Mitglieder zu einer spannenden Tagesausfahrt nach Dresden ein. Mit einem modernen Reisebus geht es um 8:00 Uhr vom Oelsnitzer Marktplatz aus direkt in die wunderschöne Landeshauptstadt Sachsens. In Dresden erwartet Sie eine interessante Führung durch den Sächsischen Landtag, bei der wir gemeinsam mehr über die politische Arbeit und die Geschichte des Landes erfahren werden. Im Anschluss an die Führung haben wir rund 5 Stunden Zeit für individuelle Freizeitgestaltung. Egal, ob Sie sich auf eine Shopping-Tour in der Altstadt begeben, eine Schifffahrt auf der Elbe unternehmen, die beeindruckende Stadt bei einer historischen Stadtrundfahrt erkunden oder Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger oder die Frauenkirche besuchen möchten – die Wahl liegt ganz bei Ihnen!
Gegen 17:30 Uhr treten wir mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck die Rückreise nach Oelsnitz/Vogtl. an und das alles zum unschlagbaren Preis von nur 26 Euro! (Dieser Preis umfasst die Hin- und Rückfahrt sowie die Besichtigung des Landtags, bei maximaler Busauslastung.)
Wenn Sie Interesse an diesem erlebnisreichen Ausflug haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 4. April per E-Mail unter fob-online@web.de an. Für Fragen steht das Bürgertelefon der FOB unter der Nummer 01515 48 70 621 zur Verfügung.